HAMSTERRAD DER ZAHLEN
Man sitzt als Manager einer R&D Abteilung in der Medizintechnik da und muss zu den Quartalszahlen Rede und Antwort stehen. Eigentlich weiss jeder im Call, dass die Zahlen nun mal so sind wie sie sind!
Ein R&D Projekt in der Medizintechnik geht lange und hat vor allem Personalkosten. Sobald man dann näher zur Zulassung kommt, kommt noch der Produktionsaufbau und die Klinischen Studien etc. hinzu. Aber eigentlich sind die wesentlichen Grössen doch bekannt und auf lange Sicht planbar.
Natürlich weiss auch jeder, dass ein R&D Projekt niemals so umgesetzt wird, wie es am Anfang geplant wurde. „Extraloops“ und Problemlösungen sind eher Normalität als Ausnahme. Und die Zeit, die man braucht, um das Probelm zu lösen, kann man nur sehr schwer vorhersagen und abschätzen – sonst wäre es ja kein wirkliches Problem, wenn man schon wüsste, wie es geht!
Also warum dann das ewige Forecasting und die extrem stressigen Diskussionen über eine pseudo-Planunssicherheit? Alle, die an diesem Prozess beteiligt sind, hassen doch die Gespräche und Diskussionen und sie führen zu extrem vielen negativen und belastenden Situationen.
Also besser den Fokus darauf verwenden, wie die ganze Organisation helfen kann, die Probleme zu lösen, damit mit möglichst kleinem Zusatzaufwand das Projekt über die Ziellinie kommt!